Vorlesungsbeschrieb |
Wie Planeten entstehen und ob es ausserhalb unseres Sonnensystems bewohnbare Planeten gibt sind Fragen,
die seit langem im Fokus der Astrophysik stehen. Die Entdeckung von tausenden extrasolaren Planeten
erlaubt es uns erstmals unser Sonnensystem direkt mit anderen Planetensystemen zu vergleichen.
Die Jagd nach Exoplaneten ist dabei seit Jahren in vollem Gange. Fast täglich finden wir neue Welten an Orten,
wo sie nicht sein sollten, mit Zusammensetzungen, die sie nicht haben dürften, und mit Atmosphären, die uns
staunen lassen. Wie sieht die Zwischenbilanz der Exoplanetologie aus? Was bedeuten die neuen Erkenntnisse für
unseren Heimatplaneten und seinen Platz im Universum? Haben wir etwas gefunden, was der Erde nahe kommt oder
sind alle anderen Planeten in fremden Sternensystemen völlig anders?
|