Physik am Freitag - Archiv

Der Vortrag vom 20.03.2020 ist abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Datum | Titel und Referenten |
---|---|
24.01.2020 |
Der Nobelpreis 2019 und die Entdeckung des ersten Exoplaneten Willy Benz |
28.02.2020 |
Die Jupiter Mission JUICE Axel Murk |
06.03.2020 |
Hat uns Rosetta wirklich gezeigt, wie Kometen funktionieren? Nicolas Thomas |
13.03.2020 |
Plastik-Endlager Ozean? Ursachen und Auswirkungen mariner Plastikverschmutzung Charlotte Laufkötter |
VERSCHOBEN |
Spins im Magnetfeld: Entdeckungen nach 6 Kommastellen Gilberto Colangelo |
Die Vorlesungen finden im Gebäude für exakte Wissenschaften (ExWi) der Universität Bern im Hörsaal 099 statt. Beginn ist jeweils um 16:30 Uhr. Alle Vorträge sind öffentlich, der Eintritt frei.

Datum | Titel und Referenten |
---|---|
18.01.2019 |
Koordinierte Weltzeit, Zeitzonen, Sommerzeit. Wie spät ist es? André Stefanov |
01.02.2019 |
The Oldest Question Ever Asked By Humanity: Are We Alone? Kevin Heng |
01.03.2019 |
In der Kürze liegt die Würze: Der Nobelpreis 2018 für eine Revolution in der Laserphysik Thomas Feurer |
08.03.2019 |
Mit Spin-Uhren auf der Suche nach der Entstehung des Universums Florian Piegsa |
22.03.2019 |
Warm, sauer, wenig Sauerstoff - Der Ozean unter Stress Thomas Frölicher |

Datum | Titel und Referenten |
---|---|
19.01.2018 |
Wie viel wiegt ein Proton? Und wie schwer ist das Universum?
Urs Wenger |
26.01.2018 |
Der Nobelpreis in Physik 2017: Mit Lichtwellen auf der Jagd nach Gravitationswellen
Thomas Feurer |
02.03.2018 |
Was uns Edelgase über das Grundwasser und Atombomben verraten
Roland Purtschert |
09.03.2018 |
Kann man einen Berg röntgen?
Michele Weber |
16.03.2018 |
Wie man Marsmenschen aus 400 km Entfernung fotografiert
Nicolas Thomas |


